Diverse Heiniger Scherköpfe in verschiedenen Längen

Heiniger Scherköpfe sind geeignet für alle Hundeschermaschinen mit SnapOn System:

  • Heiniger / Aesculap / WAHL / ANDIS / Moser / Oster / etc.

Welche Scherkopf-Grösse für welche Rasse - eine Übersicht von Heiniger: .pdf

Schleif-Service für Kleintier-Scherköpfe

Wir haben uns auf das Schleifen von Kleintier-Scherköpfen spezialisiert! Mehr Informationen findet Ihr hier!

FAQ:

Welchen Scherkopf soll ich kaufen?

Überlege was für eine Haarlänge Dein Hund haben soll. Die mm (Millimeter) Angaben auf den Scherköpfen sagt Dir, welche Länge an Fell nach der Schur stehen bleibt.

Mit einem #4, 9.5 mm bleibt nach der Schur das Fell also 9.5 mm lang

Was bedeutet das F oder FC bei einem Scherkopf?

Das F oder FC steht für FinishCut und ergibt ein schöneres Schnittblild. Es sind eng gezahnte Scherköpfe, welche aber bei Knöpfen oder Filz nur schlecht oder gar nicht funktionieren.

Was sind Aufschiebe- bzw. Aufsteckkämme?

Dieses sind Verlängerungen für den Scherkopf. Aufschiebekämme sind für mittlere Schermaschinen geeignet und werden einfach nur auf den Standard Scherkopf aufgeschoben. Aufsteckkämme sind für die wechselbaren Scherköpfe (SnapOn, Favorita II) und werden mit einer Feder auf einen maximal 1.5 mm langen Scherkopf aufgesteckt.

Beispiel: ein 20 mm Aufsteckkamm verlängert den 1.5 mm um 20 mm, das Fell wird also 21.5 mm lang stehen bleiben.

Wie merke ich, dass der Scherkopf stumpf ist?

Der Scherkopf wird nicht mehr schön durch das Fell gleiten. Ein stumpfer Scherkopf rupft und zupft am Fell, was auch Euer Hund merken wird und vielleicht gar nicht mehr so gerne hinhält.

In unserer Videosammlung findet Ihr zu dem Thema auch Videos.

Heiniger Scherköpfe